Bgld: Feuerwehren trainierten Waldbrand-Einsatz bei Eberau
EBERAU (BGLD): Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, stand die Ortschaft Kulm in der kleinen
mehr lesen ...EBERAU (BGLD): Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, stand die Ortschaft Kulm in der kleinen
mehr lesen ...JENNERSDORF (BGLD): Katastrophenschutzübung im Raum Jennersdorf am 4. Oktober 2025. Übungsannahme war der Ausbruch eines
mehr lesen ...KINDBERG (STMK): Am Freitag, dem 3. Oktober 2025, fand die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts 4
mehr lesen ...BEZIRK AMSTETTEN (NÖ): Mit der neuen Einsatzkarte Waldbrandbekämpfung bekommen die Feuerwehren und Einsatzkräfte im Bezirk
mehr lesen ...GAAL (STMK): Am 20. September 2025 fand in der Gemeinde Gaal eine umfassende Katastrophenschutzübung statt,
mehr lesen ...GROSSGMAIN (SBG): Vegetations- und Waldbrände stellen am Untersberg immer wieder eine große Herausforderung dar. Bereits
mehr lesen ...ZILLERTAL | TIROL: Im „Märzengrund“ im Zillertal probten am Samstag, 13. September 2025, rund 142
mehr lesen ...SCHEFFAU AM TENNENGEBIRGE (SBG): Am 6. September 2025 fand bei der Freizeitanlage Harrbergsee in Scheffau
mehr lesen ...HÜNXE (DEUTSCHLAND): Auch in der Region Hünxe nimmt die Zahl der Wald- und Vegetationsbrände zu.
mehr lesen ...104 Seiten stark ist die Ende August 2025 erschienene Ausgabe des Feuerwehrmagazins Brennpunkt, das es
mehr lesen ...GRUNDLSEE (STMK): Am Freitagvormittag, 5. September 2025, kam es im Bereich des Backensteins in Grundlsee
mehr lesen ...Die steigende Häufigkeit und Intensität von Vegetations- und Waldbränden in vielen Teilen der Welt stellt
mehr lesen ...LÜGDE-ELBRINXEN (D): Am Mittwochnachmittag den 27. August 2025 meldete ein Leichtflugzeug einen Waldbrand zwischen Elbrinxen,
mehr lesen ...BONN (D): Nach zwei intensiven Einsatzwochen in Spanien kehrt die deutsche Waldbrandeinheit GFFF-V DE1, bestehend
mehr lesen ...HERDECKE (D): Am 25. August 2025, um 15.44 Uhr, wurde die Feuerwehr Herdecke und Feuerwehr
mehr lesen ...