Oö: Gebrochene Kardanwelle löst Ölalarm aus
ALTMÜNSTER (OÖ): Bei einem Lkw brach die Kardanwelle, schlug gegen die Dieselleitung und riss diese ab. Dadurch floss eine unbekannte Menge Diesel aus und gelangte in den Regenwasserkanal.
mehr lesen ...ALTMÜNSTER (OÖ): Bei einem Lkw brach die Kardanwelle, schlug gegen die Dieselleitung und riss diese ab. Dadurch floss eine unbekannte Menge Diesel aus und gelangte in den Regenwasserkanal.
mehr lesen ...MICHELDORF (OÖ): Zu einem Brandmeldealarm in der Unterflurtrasse Ottsdorf wurden die Feuerwehren Inzersdorf und Micheldorf am Dienstag den 24. Februar 2015 um 13.11 Uhr von der Landeswarnzentrale Oberösterreich alarmiert.
mehr lesen ...MURNAU (DEUTSCHLAND): Drei aus einer Koppel ausgebrochene Pferde sind am Abend des 23. Februar 2015 von einem Zug erfasst und getötet worden.
mehr lesen ...BAD ISCHL (OÖ): Am 21. Februar 2015 fand im Gasthof „Zum Pfandl“ die 126. Jahresvollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl statt. Kommandant HBI Johann Eisl begrüßte 73 Feuerwehrkameraden, die Jugendgruppe der Feuerwehr Pfandl sowie die Ehrengäste.
mehr lesen ...GLOBASNITZ (KTN): Die Mitglieder der Feuerwehr Globasnitz wurden 2014 zu 28 Einsätzen mit insgesamt 1.000 Einsatzstunden gerufen. Davon waren 21 Einsätze technischer Natur. Insgesamt leisteten die Florianijünger aus Globasnitz 5650 freiwillige Stunden für die Sicherheit der Bevölkerung.
mehr lesen ...BRUCK AN DER LEITHA (NÖ): Am Dienstag, den 24.02.2015, wurde die Freiw. Feuerwehr Bruck an der Leitha gegen 10.40 Uhr mittels Sirene, Pager und Blaulicht-SMS in die Innenstadt zu einem Einsatz „Brandverdacht, Rauch aus Wohnhaus“ alarmiert.
mehr lesen ...NEUSTIFT AN DER ROSALIA (BGLD): Zur Jahreshauptdienstbesprechung, welche am 21.02.2015 um 18.00 Uhr in der Burg Forchtenstein stattfand, konnte konnte Ortsfeuerwehrkommandant OBI Johannes Welles neben den Ehrengästen acht Feuerwehrjugendliche, 39 Aktive, neun Reservisten und 32 unterstützende Mitglieder begrüßen.
mehr lesen ...GRAZ (STMK): Die Grazer Berufsfeuerwehr wurde um 09.00 Uhr des 24. Februar 2015 zu einer Pkw-Bergung am Weblinger Gürtel alarmiert.
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Das Jahr 2014 stand für die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Unterradlberg unter zwei großen Themen, auf die man gemeinsam bei der Mitgliederversammlung mit Jahresabschluss 2014 am 20.02.2015 im Braustüberl der Fa. Egger zurückblickte.
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Die Betriebsfeuerwehr der Österreichischen Bundesbahnen in St. Pölten hielt ihre Mitgliederversammlung ab. Kommandant Brandrat Ing. Martin Schifko konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen.
mehr lesen ...FREIENBACH (SCHWEIZ): Am Montagnachmittag, 23. Februar 2015, geriet um 17 Uhr in Freienbach ein Personenwagen in Brand. Eine 63-jährige Autofahrerin bemerkte an ihrem Auto technische Probleme, hielt auf einem Tankstellenareal an der Kantonsstraße an und begab sich in die Tankstelle. Kurz darauf geriet der Motorenraum des Fahrzeugs in Brand.
mehr lesen ...WIEN: Am 5.2.2015 konnten bei einem Brand im Koralmtunnel alle Personen unversehrt und rasch evakuiert werden. Brandrat des Fachdienstes (BR d.F.) Ing. Herwig Eibel,EUR-ING von der Berufsfeuerwehr Graz leitete die Evakuierungsschulungen für Mitarbeiter der ÖBB sowie der Firma ARGE, und wird exklusiv beim TÜV AUSTRIA Brandschutztag 2015 über den Vorfall berichten.
mehr lesen ...KIRCHOHSEN (DEUTSCHLAND): In der Abfahrt Kirchohsen der Bundesstraße 83 verunglückte in der Nacht auf den 24. Februar 2015 ein Lastzug und stürzte um. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte selbst den Notruf wählen.
mehr lesen ...MÜNCHEN (BAYERN): Bei einem Brand in einer Gemeinschaftsunterkunft für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ist am Abend des 23. Februar 2015 in München ein hoher Sachschaden entstanden. Verletzt wurde bei dem
Feuer niemand.
ESSEN (DEUTSCHLAND): Am Abend des 23.02.2015 um 18:49 Uhr kam es in Essen zu einem Brand im Keller einer Doppelhaushälfte in der Habichstraße im Stadtwald. Schon auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war starker Rauch zu erkennen.
mehr lesen ...