Übungen

Übungen

Stmk: Praxisnahe Heißausbildung für zehn Atemschutztrupps in Lebring

LEBRING (STMK): Richtig heiß her ging es am 10. März 2018 für zehn Atemschutztrupps aus dem Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld. Im Rahmen der Heißausbildung an der Feuerwehr und Zivilschutzschule in Lebring konnte in Brandcontainern das richtige Verhalten bei Rauchdurchzündungen und die Vorgehensweise bei einem Zimmerbrand, verbunden mit einer Menschenrettung, realitätsnah geübt werden.

mehr lesen ...
Übungen

Oö: Drei F-KAT-Züge bei 3-Szenarien-Übung im Bezirk Steyr-Land eingesetzt

STEYR-LAND (OÖ): Wie schnell die Feuerwehr bei Großschadensfällen reagieren kann, zeigte die am 29.09.2017 durchgeführte F-KAT Übung im Bezirk Steyr-Land. Innerhalb kürzester Zeit wurden drei sogenannte F-KAT Züge (Feuerlösch und Katastrophenschutz- Züge) aus den Bezirken Steyr, Kirchdorf an der Krems und Steyr Land abgerufen und mit unterschiedlichen Einsatzszenarien konfrontiert.

mehr lesen ...
Übungen

Oö: Radfahrer klemmen unter Pkw → Einsatzübung mit Hornisseneinlage in Alkoven

ALKOVEN (OÖ): Wenig Vorbereitungsaufwand jedoch viel Arbeit für die eingesetzten Kräfte – das waren die Rahmenbedingungen für eine interessante Einsatzübung der Freiw. Feuerwehr Alkoven am Abend des 7. September 2017. Ein Pkw hatte zwei Radfahrer gerammt. Diese klemmten nun am Rande einer steilen Böschung zu einem Bach unter dem Auto … Nach Übungsende auch etwas Außergewöhnliches: Der Lenker des Rüstlöschfahrzeuges musste im Wespenanzug einrücken …

mehr lesen ...
Übungen

Oö: Feuerwehr Alkoven trainiert „Löschboot-Einsatz“ auf der Donau

ALKOVEN (OÖ): Donnerstagabend, 3. August 2017, war wieder Ausbildungsdonnerstag bei der Feuerwehr Alkoven. 28°C zeigte das Thermometer noch am späteren Abend an. Somit für eine Feuerwehreinsatzübung nicht unbedingt das optimalste Wetter, denkt man daran, dass man hierbei auch noch manuell arbeiten soll. Umso passender war an diesem Abend dann jedoch eine kleine, aber feine Schulung auf der Donau.

mehr lesen ...
ÜbungenVideobeiträge

Österreich, Deutschland und Tschechien mit Hunderten Kräften bei Waldbrandgroßübung im Einsatz

SCHWARZENBERG (OÖ): Das Dreiländereck Oberösterreich, Bayern und Südböhmen war von Freitag, 30. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2017 Schauplatz einer großangelegten, länderübergreifenden Waldbrandübung. Mehr als 1.100 Kräfte und Helfer der verschiedensten Einsatzorganisationen der drei Länder – darunter die Feuerwehr, das Bundesheer, das Rote Kreuz, die Polizei, die Bergrettung sowie der Bezirkshauptmannschaft – waren an diesen drei Tagen im Böhmerwaldgebiet gebündelt.

mehr lesen ...