Übungen

Übungen

Oö: Ölwehr-Donau-Übung musste wegen nicht zufriedenstellendem Material ein 2. Mal abgebrochen werden

VICHTENSTEIN (OÖ): Bereits einmal wurden auf der Donau um Bereich des Kraftwerk Jochenstein neue Ölsperren durch die Feuerwehr Vichtenstein als zuständige Ölwehr-Stützpunkt-Feuerwehr erprobt. Aufgrund eines Materialfehlers konnte die damalige Übung vor rund einem Jahr nicht positiv abgeschlossen werden. Die Ölsperre riss auseinander. Nach Adaptierung der Ölsperren übten am Samstag, 19. März 2016, die Feuerwehren wiederum den Aufbau von ca. 400 Meter Ölsperren über die gesamte Breite der Donau und so das verbreiten des Ölfilmes zu verhindern.

mehr lesen ...
Übungen

Stmk / Slowenien: Üben ohne Grenzen: Gemeinsame Sache der Feuerwehr Spielfeld & PGD Šentilj

SPIELFELD (STEIERMARK) / SLOWENIEN: Die Freiwillige Feuerwehr Spielfeld hat als eine der wenigen Feuerwehren Österreichs das Privileg, mit slowenischen Kameraden eine gemeinsame Übung abhalten zu können. Diese Freundschaft der beiden Wehren besteht nun seit mehr als 15 Jahren. So wurde am Samstag, 17. Oktober 2015, bereits zum 6. Mal gemeinsam und grenzüberschreitend geübt. Nicht nur zum üben trifft man sich seit sechs Jahren, sondern auch mehrmals unter dem Jahr und bei Wahlveranstaltungen sowieso.

mehr lesen ...
Übungen

Stmk: Flugzeugabsturz mit Folgeeinsätze als Thema der 3-tägigen KHD-Übung 2015 Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG (STMK): Ein Flugzeug welches im Landeanflug auf den Flughafen Graz Thalerhof war, stürzte am Abend des 7. Oktober 2015 im Bereich der Koralpe/Raum Deutschlandsberg ab. Die Schadenslagen teilten sich auf die Gemeinden Deutschlandsberg, Hollenegg, Schwanberg sowie den Bereich der Laßnitz (Klause Deutschlandsberg/KG Trahütten) und der Stullnegg (Hollenegg – Unterkruckenberg) auf.

mehr lesen ...
Übungen

Nö: Feuerwehr Wiener Neustadt erweitert mit deutscher Unterstützung Taktik bei Hubrettungsgeräten

WIENER NEUSTADT (NÖ): Die Feuerwehr Wiener Neustadt nutzte das Angebot von Jörg Kurtz und Lars Scheugl aus Hamburg, um den Horizont der Einsatzmaschinisten in der Taktik bei Einsätzen mit Hubrettungsgeräten zu erweitern. Die beiden Berufsfeuerwehrmänner aus Hamburg sind nämlich Spezialisten im Bereich Drehleiter- und Hubrettungsgeräteeinsatz.

mehr lesen ...
Übungen

Deutschland: „Sicherheit der Asylsuchenden hat für uns oberste Priorität.“ – Arnsberger Feuerwehr übt den Ernstfall in Neheimer Asylbewerberunterkunft

ARNSBERG (DEUTSCHLAND): Um auf den Ernstfall in einer der städtischen Asylbewerberunterkünfte Arnsbergs optimal vorbereitet zu sein, übte am Freitag, den 7. August 2015, der Basislöschzug 1 der Arnsberger Wehr in der Unterkunft am Neheimer Schleifmühlenweg die Bekämpfung eines angenommenen Brandes mit Menschenrettung. Diese Übung war die erste in einer Reihe von realitätsnahen Einsatzsimulationen, die in allen städtischen Unterkünften folgen werden.

mehr lesen ...