Nö: Mit Roboter und Smart Watches im Katastropheneinsatz → Forschungsprojekt der Johanniter
TULLN (NÖ): Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickeln die Johanniter neue Technologien für den Katastropheneinsatz. Die
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Im Rahmen eines Forschungsprojekts entwickeln die Johanniter neue Technologien für den Katastropheneinsatz. Die
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Es ist ein Event der Superlative und es sind tausende Feuerwehrmitglieder dabei: die Leistungsbewerbe
mehr lesen ...HOLLABRUNN | TULLN (NÖ): Am 5. April 2022 nutzten 25 Feuerwehrmitglieder der reorganisierten Schadstoffgruppe aus
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Nach der Präsentation des Energiewende-Beschleunigungspaketes am 22. März 2022 habe man am
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Tulln steht unter dem Verdacht, seine Familie am
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Am Gelände des NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrums in Tulln legten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Über 100 Frauen und Männer von sechs Feuerwehren der Umgebung wurden am späten
mehr lesen ...BEZIRK TULLN (NÖ): Im Bezirk Tulln waren am Montag, 16. August 2021, am frühen Abend
mehr lesen ...UTZENLAA (NÖ): Am Donnerstag, den 1. Juli 2021, wurde die Freiwillige Feuerwehr Utzenlaa gemeinsam mit
mehr lesen ...BEZIRK TULLN (NÖ): Seit den frühen Morgenstunden des 2. Mai 2021 hält der Sturm die
mehr lesen ...TULLN (NÖ): In den Nachmittagsstunden des 23. April 2021 kam auf der Landesstraße B19 im
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Am Dienstag, dem 9. März 2021, trafen HBI Alfred Eisler, OV Hans Payer
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Unter besonders strengen Corona-Schutzmaßnahmen und mit einem eigenen Veranstaltungskonzept wurde die Mitgliederversammlung 2021
mehr lesen ...BEZIRK TULLN (NÖ): Seit dem Sonntagmorgen, 21. Juni 2020, waren die Feuerwehren im Bezirk Tulln
mehr lesen ...TULLN (NÖ): Schwerer Verkehrsunfall am 4. März 2020 auf der S5 zwischen Tulln und Stockerau.
mehr lesen ...