Tag: 3. Juli 2016

Nicht_kategorisiert

Oö: „Feuer und Flamme 2016“ Sachunterricht 3. Klasse Volksschule im Zuge des GSF-Programms in Krenglbach

KRENGLBACH (OÖ): „GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR“ – die Bildungsinitiative der österreichischen Feuerwehren steht auch schon seit Jahren fix am Lehrplan der Volksschule in Krenglbach. Am Freitag, den 1. Juli 2016, wurden die Kinder der dritten Klassen von Mitgliedern des G.S.F-Teams der Feuerwehr Krenglbach besucht, um diesen den Umgang mit offenem Feuer, dem richtigen Verhalten im Brandfall und Themen wie „Heimrauchmelder schützen das Eigenheim“ und „Fettbrand – was tun“ näherzubringen.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Nö: Autobergung mit Ladekran nach Unfall auf der S3 bei Hollabrunn

HOLLABRUNN (NÖ): Am Samstag Abend, 2. Juli 2016, ereignete sich auf der Weinviertler Schnellstraße 3, Hollabrunn Richtung Großstelzendorf, ein Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug. Der Lenker kam mit seinem Fahrzeug aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und landete in einem Acker neben der Schnellstraße. Dabei durchstieß das Fahrzeug den Wildzaun.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Bgld: Burgenländischer Landesbewerb 2016 in Güssing über die Bühne gegangen

GÜSSING (BGLD): 17.159 burgenländische Feuerwehrmitglieder, davon 1.389 Frauen, von 325 Freiwilligen Orts-, Stadt- und Betriebsfeuerwehren stehen rund um die Uhr bereit, der Bevölkerung bei Bränden, Unfällen und Unwetterkatastrophen rund um die Uhr rasch und unbürokratisch Hilfe zu leisten. 230 Bewerbsgruppen – jede Gruppe besteht aus 9 Feuerwehrmitgliedern und einem Ersatzmitglied – aus dem Burgenland, den österreichischen Bundesländern und aus Ungarn nahmen am 2. Juli 2016 am 61. Burgenländischen Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Güssing teil.

mehr lesen ...