Nö: Mehrere Bergungen auf der Ostautobahn
Fischamend (NÖ): Am Donnerstag, den 11. August 2016 wurden die Mitglieder der Feuerwehr Fischamend um 17.26 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Lkw und einem Pkw auf die Ostautobahn Richtung Ungarn kurz vor der Raststation Göttlesbrunn alarmiert.
Angekommen an der Unfallstelle, war bereits das Rote Kreuz Schwechat mit der Betreuung einer verletzen Person beschäftigt, welche in weiterer Folge in das Krankenhaus Hainburg eingeliefert wurde. Ein Lkw konnte die Fahrt selbst fortsetzen, der Pkw wurde mittel Wechselladerfahrzeug geborgen und von der Autobahn verbacht.
Anschließend konnte mit den Bergungsarbeiten des zweiten Lkw begonnen werden, welcher in der Leitschiene hing. Mittels Kran des Wechselladers konnte das Lkw-Gespann wieder auf die Fahrbahn gehievt und in weiterer Folge zur nahegelegenen Rasstation verbracht werden.
Hierbei standen 15 Mitglieder mit fünf Fahrzeugen unter Einsatzleiter HBI Christian Pichler bis ca. 20.00 Uhr im Einsatz.
Gleich Freitag Morgen ging es wieder auf die A4. Um 5.52 Uhr lautet die Durchsage der Abschnittsalarmzentrale „Florian Schwechat“ Klein-Lkw Bergung auf der A4 Richtung Ungarn bei Kilometer 26, Fahrzeug liegt auf der Seite.
Daraufhin begaben sich nach der Reihe vier Einsatzfahrzeuge und acht Mitglieder zur Einsatzstelle. Hier wurde nicht nur der seitlich liegende Klein-Lkw sondern weiters ein Anhänger samt zwei Pkw ebenfalls seitlich liegend über beide Fahrstreifen vorgefunden. Verletzt wurde bei diesem Verkehrsunfall zum Glück niemand.
Zuerst wurde der Anhänger von den beiden Fahrzeugen gelöst und wieder aufgestellt, dass gleiche passierte mit den beiden Pkws, welche danach auf die Abschleppachsen verladen wurden. Zum Schluss wurde der Klein-Lkw mittels Seilwinde und dem Kran des Wechselladerfahreuges wieder aufgestellt. Danach konnte die Autobahn geräumt werden und die Wracks wurden zur Raststation Göttelsbrunn verbracht.
Unter Einsatzleiter HBI Christian Pichelr konnter der Einsatz gegen 8.30 Uhr abgeschlossen werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die ASFINAG, die API Schwechat und dem RK Schwechat für die gute Zusammenarbeit.