Lokal

Oö: Grundausbildung für 24 neue Zillenfahrer im Bezirk Schärding durchgeführt

BEZIRK SCHÄRDING | VICHTENSTEIN (OÖ): Vom Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding wurde wieder eine Wasserdienst-Grundausbildung angeboten. Von 26. bis 27. April 2024 fand diese Ausbildung des Bezirkes Schärding auf der Donau in Kasten, Gemeinde Vichtenstein statt.

Insgesamt 24 Teilnehmer, darunter auch KameradInnen aus den Bezirken Rohrbach und Grieskirchen erlernten den sicheren Umgang und das Fahren mit der Feuerwehrzille. Die Zille ist im Katastrophenfall das erste und oftmals das einzige Wasserfahrzeug, das eingesetzt werden kann, um die Bevölkerung zu versorgen oder gar zu evakuieren. Umso wichtiger ist gerade im Bezirk Schärding diese Ausbildung, damit möglichst viele Feuerwehrmitglieder den Umgang mit der Feuerwehrzille beherrschen.

Neben den richtigen Umgang mit der Feuerwehrzille sowie die wichtigsten Knoten für den Wasserdienst lernten die Teilnehmer in einer theoretischen Vorstellung auch die Herausforderungen im Zusammenhang mit der Zille. „Die vergangenen Hochwasser haben gezeigt, wie wichtig Zillenfahrer sind“, so der zuständige Wasserdienstverantwortliche Gerhard Haderer. Nach einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung bestanden am Samstag alle Kameraden diese Grundausbildung mit Erfolg, welche einen wichtigen Grundstein im Bereich Wasserdienst darstellt.

Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner gratulierte allen Teilnehmern zu den hervorragenden Leistungen.

Bezirks-Feuerwehrkommando Schärding

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert