Fahrzeuge

FahrzeugeTop-Beiträge

Australien: Die Drehleiter in Pink – Im Einsatz für eine gute Sache

AUSTRALIEN: Wenn diese L20-FA die Garage im australischen Adelaide verlässt, zieht sie die Blicke auf sich. Und genau das ist auch das Ziel des besonderen Designs: Mit dem pinken Feuerwehrfahrzeug wird nämlich Werbung für den guten Zweck gemacht: Den „Mother’s Day classic event“. Im Rahmen dieser Benefizveranstaltung werden Spendengelder für die Krebsforschung gesammelt.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Wandelbare Spezialisten in Hongkong: Zwei Schienenlöschfahrzeuge für ganz besondere Aufgaben

Es ist der größte unterirdische Bahnhof der Welt, der zurzeit in Hongkong gebaut wird. Er ist Start- und Endpunkt der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Guangzhou. Mit bis zu 350 km/h sind die Züge unterwegs, oftmals in kilometerlangen Tunneln. Diese Herausforderungen verlangen nach durchdachten Lösungen: Zwei Speziallöschfahrzeuge wurden für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Nö: Übergabe des Katastrophenschutz-Teleskopladers an Unterabschnitt Grafenwörth

SEEBARN (NÖ): Wesentlich früher als ursprünglich geplant erfolgte am 30.12.2015 die Auslieferung eines neuen Einsatzfahrzeuges an die Feuerwehr Grafenwörth. Konkret handelt sich um einen Teleskoplader – im Grunde einem Traktor ähnlich mit einem teleskopierbaren Lastarm und insgesamt neun auswechselbaren Anbaugeräten. Am 09.01.2016 erfolgte die offizielle Übergabe durch Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer.

mehr lesen ...
FahrzeugeLokal

Deutschland: Später Ruhm für Drehleiter DL18 auf Mercedes-Benz L 319

WALSRODE, HEIDEKREIS (DEUTSCHLAND): Sie war über Jahre hinweg bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode im Einsatz, war die erste und lange auch die einzige Drehleiter im südlichen Landkreis, war unverwüstbar und irgendwie schon etwas Besonderes, entsprach aber irgendwann nicht mehr dem Stand der Technik und war Einsatztaktisch nicht mehr ruhigen Gewissens vertretbar – die Metz DL18 Mercedes-Benz L 319.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Rosenbauer übergibt 3.000. CBS-Fahrzeug: Werkfeuerwehr Industriepark Höchst erhält 4-Achs-ULF

Seit 15 Jahren fertigt Rosenbauer Feuerwehrfahrzeuge in CBS-Bauweise (Customized Body System), Mitte Dezember 2015 wurde das 3.000. Fahrzeug mit diesem modularen Aufbaukonzept übergeben. Es wird künftig von der Infraserv Werkfeuerwehr im Industriepark Höchst, Deutschland betrieben, deren Einsatzkonzept auf leistungsstarken Universallöschfahrzeugen basiert.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Nö: Feuerwehr Krems stellt Tank 4 und Tank 5 in den Dienst

KREMS (NÖ): Seit knapp 3 Wochen stehen nun zwei neue Einsatzfahrzeuge den Einsatzkräften der Feuerwehr Krems zur Verfügung. Tank 4 und Tank 5 werden sie gerufen, einerseits das Fahrzeug für die Menschenrettung und andererseits sein Zwillingsbruder für alle anderen technischen Einsätze. Mit der Anschaffung ist es aber nicht getan: Ein unerheblicher Schulungsaufwand ist damit verbunden.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Nö. Feuerwehr nimmt neuartiges System zur Betankung von Hubschraubern und anderen Fahrzeugen in Betrieb

Nach sorgfältigen Analysen und Gesprächen mit WEW und anderen Nutzern, u.a. der Österreichischen Armee, hat die Feuerwehr Niederösterreichs WEW beauftragt, zwei Hubschrauberbetankungssysteme zu bauen. Sie wurden am 12. September 2015 auf der Leistungs- und Publikumsshow „KAT 15 – Feuerwehr hautnah“ vorgestellt.

mehr lesen ...