Fahrzeuge

Fahrzeuge

Begehrt und bewährt: Der 3.000ste CBS – Rosenbauer ULF 3000/4000/750/180 Werksfeuerwehr Infraserv

32 t geballte Löschkraft: So kann man das Universallöschfahrzeug (ULF) beschreiben, das seit wenigen Wochen bei der Werksfeuerwehr Infraserv in Höchst (nahe Frankfurt am Main) im Einsatz steht. Die stärkste Einbaupumpe von Rosenbauer, zwei unabhängig voneinander einsetzbare Schaumzumischsysteme und insgesamt 20 Druckabgänge sorgen dafür, dass im Ernstfall maximale Löschkraft zur Verfügung steht.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Sbg: Magirus M32L-AS Drehleiter und Mannschaftstransportfahrzeug bei FF Hallein in den Dienst gestellt

HALLEIN (SBG): Anfang April 2016 konnte die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein zwei neue Fahrzeuge in den Dienst stellen. Neben dem lange geplanten Projekt einer neuen Drehleiter musste kurzfristig auch noch ein neues Mannschaftstransportfahrzeug angeschafft werden. Fireworld.at stellt die beiden Fahrzeuge und deren Beschaffungsvorgänge vor.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Unschlagbar schlank – Aebi MT mit Feuerwehr-Aufbau → Ein Profi für enge Gassen

Wird die Feuerwehr gerufen, zählt jede Sekunde. Gerade in engen Altstadtgassen oder bei unwegsamem Gelände in Bergregionen sind den grossen Einsatzfahrzeugen aber oftmals Grenzen gesetzt. Grenzen, die unter Umständen lebensgefährlich werden können, wenn Retter und Equipment nicht schnell genug am Einsatzort sind. Der 1,60 Meter breite Schmalspurtransporter Aebi MT720 bzw. seine mit 1,70 Metern etwas breiteren „Brüder“ Aebi MT740 und MT750, manövriert dagegen auch in schmalen Gassen problemlos und bietet mit einem Feuerwehraufbau den vollen Funktionsumfang größerer Einsatzfahrzeuge.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Nö: Feuerwehr Krems stellt als Vorreiter erstes Elektro-Transportfahrzeug in den Dienst

KREMS (NÖ): Die Freiwillige Feuerwehr Krems nimmt in Sachen e-Mobilität eine Vorreiterrolle ein und hat am 6. April 2016 das landesweit erste Elektro-Einsatzfahrzeug in den Dienst gestellt. „Für uns sind ökologische Überlegungen auch bei der Erneuerung unseres Fuhrparks von Bedeutung. Zugleich nehmen wir eine Pionierrolle in der Gemeinde ein“, sagt der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Krems, Gerhard Urschler.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Neuer Rettungszug für die Wiener Linien – Erster UGE als 2-Wege-Fahrzeug ausgeliefert

WIEN: Im März 2016 übergab die Pappas Auto GmbH den von der ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH aufgebauten Rettungszug an die Wiener Linien. Das Fahrzeug löst einen seit mehr als 30 Jahren im Einsatz befindlichen und bewährten U 416 ab. Da das Fahrzeug auch im Tunnelsystem der Wiener Linien zum Einsatz kommt, war modernste Abgastechnik ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl des Basisfahrzeuges.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Australien: Die Drehleiter in Pink – Im Einsatz für eine gute Sache

AUSTRALIEN: Wenn diese L20-FA die Garage im australischen Adelaide verlässt, zieht sie die Blicke auf sich. Und genau das ist auch das Ziel des besonderen Designs: Mit dem pinken Feuerwehrfahrzeug wird nämlich Werbung für den guten Zweck gemacht: Den „Mother’s Day classic event“. Im Rahmen dieser Benefizveranstaltung werden Spendengelder für die Krebsforschung gesammelt.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Wandelbare Spezialisten in Hongkong: Zwei Schienenlöschfahrzeuge für ganz besondere Aufgaben

Es ist der größte unterirdische Bahnhof der Welt, der zurzeit in Hongkong gebaut wird. Er ist Start- und Endpunkt der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Guangzhou. Mit bis zu 350 km/h sind die Züge unterwegs, oftmals in kilometerlangen Tunneln. Diese Herausforderungen verlangen nach durchdachten Lösungen: Zwei Speziallöschfahrzeuge wurden für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

mehr lesen ...
Fahrzeuge

Nö: Übergabe des Katastrophenschutz-Teleskopladers an Unterabschnitt Grafenwörth

SEEBARN (NÖ): Wesentlich früher als ursprünglich geplant erfolgte am 30.12.2015 die Auslieferung eines neuen Einsatzfahrzeuges an die Feuerwehr Grafenwörth. Konkret handelt sich um einen Teleskoplader – im Grunde einem Traktor ähnlich mit einem teleskopierbaren Lastarm und insgesamt neun auswechselbaren Anbaugeräten. Am 09.01.2016 erfolgte die offizielle Übergabe durch Bezirksfeuerwehrkommandant Herbert Obermaißer.

mehr lesen ...
FahrzeugeLokal

Deutschland: Später Ruhm für Drehleiter DL18 auf Mercedes-Benz L 319

WALSRODE, HEIDEKREIS (DEUTSCHLAND): Sie war über Jahre hinweg bei der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Walsrode im Einsatz, war die erste und lange auch die einzige Drehleiter im südlichen Landkreis, war unverwüstbar und irgendwie schon etwas Besonderes, entsprach aber irgendwann nicht mehr dem Stand der Technik und war Einsatztaktisch nicht mehr ruhigen Gewissens vertretbar – die Metz DL18 Mercedes-Benz L 319.

mehr lesen ...