Top-Beiträge

FahrzeugeTop-Beiträge

Unschlagbar schlank – Aebi MT mit Feuerwehr-Aufbau → Ein Profi für enge Gassen

Wird die Feuerwehr gerufen, zählt jede Sekunde. Gerade in engen Altstadtgassen oder bei unwegsamem Gelände in Bergregionen sind den grossen Einsatzfahrzeugen aber oftmals Grenzen gesetzt. Grenzen, die unter Umständen lebensgefährlich werden können, wenn Retter und Equipment nicht schnell genug am Einsatzort sind. Der 1,60 Meter breite Schmalspurtransporter Aebi MT720 bzw. seine mit 1,70 Metern etwas breiteren „Brüder“ Aebi MT740 und MT750, manövriert dagegen auch in schmalen Gassen problemlos und bietet mit einem Feuerwehraufbau den vollen Funktionsumfang größerer Einsatzfahrzeuge.

mehr lesen ...
Medien / FotografenTop-BeiträgeVideobeiträge

Deutschland: Fast 500 Kräfte bei Riesenfeuer bei Geflügelzüchter in Lohne im Einsatz (+Videos)

LOHNE (DEUTSCHLAND): Am 28.03.2016 wurde in Lohne, Brägeler Straße, gegen 13.20 Uhr ein Brand auf dem Firmengelände der Firma Wiesenhof Geflügelschlachterei, gemeldet. Zum Meldezeitpunkt waren bereits hohe Rauchsäulen aus dem Firmengebäude festzustellen, so dass über die Einsatzleitstelle des Landkreises Vechta ein Großalarm ausgelöst wurde.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Australien: Die Drehleiter in Pink – Im Einsatz für eine gute Sache

AUSTRALIEN: Wenn diese L20-FA die Garage im australischen Adelaide verlässt, zieht sie die Blicke auf sich. Und genau das ist auch das Ziel des besonderen Designs: Mit dem pinken Feuerwehrfahrzeug wird nämlich Werbung für den guten Zweck gemacht: Den „Mother’s Day classic event“. Im Rahmen dieser Benefizveranstaltung werden Spendengelder für die Krebsforschung gesammelt.

mehr lesen ...
BrandTop-Beiträge

Stmk: 37 Feuerwehren bei Magnesium-Großbrand in der Steiermark eingesetzt

ALTENMARKT (STMK): In einem metallverarbeitenden Betrieb in Altenmarkt brach gegen 8 Uhr des 20. Februar 2016 aus noch ungeklärter Ursache ein Brand aus, der sich rasch ausbreitete. Um 08:02 schlug ein Brandmelder an, um 08:08 gab die Einsatzleitung BtF Fischer nach Erkundung bereits Abschnittsalarm für den gesamten Abschnitt St. Gallen.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Wandelbare Spezialisten in Hongkong: Zwei Schienenlöschfahrzeuge für ganz besondere Aufgaben

Es ist der größte unterirdische Bahnhof der Welt, der zurzeit in Hongkong gebaut wird. Er ist Start- und Endpunkt der Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Guangzhou. Mit bis zu 350 km/h sind die Züge unterwegs, oftmals in kilometerlangen Tunneln. Diese Herausforderungen verlangen nach durchdachten Lösungen: Zwei Speziallöschfahrzeuge wurden für dieses Einsatzgebiet entwickelt.

mehr lesen ...
LokalTop-Beiträge

Oö: Feuerwehrhaus Hochburg fertig – mit der freiwilligen Zwangsarbeit der Feuerwehr (+Kommentar des KDT)

HOCHBURG-ACH (OÖ): Nach einer Rekordbauzeit von nur neun Monaten konnte die FF Hochburg am 19.12.2015 das neue Feuerwehrhaus in Oberkriebach beziehen und sich von dort aus einsatzbereit melden. Damit endete die 25-jährige Wartezeit auf den Neubau und die damit verbundene Zusammenlegung der drei Löschzüge aus Hochburg, Duttendorf und Kälbermoos. Die Verteilung der Feuerwehr auf drei Standorte, Platzmangel, bauliche und technische Unzulänglichkeiten und unhaltbare hygienische Zustande ohne jegliche sanitäre Einrichtungen oder Heizung machten einen Neubau dringend erforderlich.

mehr lesen ...
BrandTop-Beiträge

Deutschland: Feuer zerstört über 135 Jahre altes Reetdachhaus in Stade

STADE (DEUTSCHLAND): Gegen 08:40 Uhr wurde am 7. Dezember 2015 Qualm an einem Reetdachhaus in der Harburger Straße in Stade bemerkt. Sofort wurden Feuerwehr und Polizei alarmiert. Als die ersten Einsatzkräfte kurze Zeit später am Brandort eintrafen, stand der Dachstuhl des ca. 25 x 15 Meter großen, vor 1880 gebauten, ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäude bereits lichterloh in Flammen.

mehr lesen ...
FahrzeugeTop-Beiträge

Nö. Feuerwehr nimmt neuartiges System zur Betankung von Hubschraubern und anderen Fahrzeugen in Betrieb

Nach sorgfältigen Analysen und Gesprächen mit WEW und anderen Nutzern, u.a. der Österreichischen Armee, hat die Feuerwehr Niederösterreichs WEW beauftragt, zwei Hubschrauberbetankungssysteme zu bauen. Sie wurden am 12. September 2015 auf der Leistungs- und Publikumsshow „KAT 15 – Feuerwehr hautnah“ vorgestellt.

mehr lesen ...