Nicht_kategorisiert

Oö: Übung: Menschenrettung nach Motorseglerabsturz im Wald

KRENGLBACH (OÖ): Mit diesen Informationen begann am Donnerstag, 18. Juni 2015, am Abend eine Einsatzübung für zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Krenglbach.

Nach Eintreffen der Einsatzkräfte und Aufbau einer abgesetzten Einsatzleitung am Waldrand wurde vom Einsatzleiter folgende Lage vorgefunden:

Eine reglose, im Gurt hängende Person, eine – sich auf ca. 15 Meter in einer Astgabelung befindliche – Person, welche laut schreiend mit den Einsatzkräften kommunizieren wollte. Durch einen Leitereinsatz (Vornahme von Steckleiter und Schiebeleiter) wurde die reglose Person durch die Feuerwehrkräfte auf den Boden gebracht. Zwischenzeitlich fand auch das Team des angeforderten SEF vom Roten Kreuz Wels die Einsatzstelle und wurde vom Einsatzleiter in das Geschehen eingebunden.

Offenbar dritte Person als Unfallopfer

Der – sich am Baum klammernde – Motorseglerpilot stammelte während der Vorbereitung und der Durchführung zu seiner Rettung immer etwas von „… wir waren zu dritt unterwegs …“ , worauf der Einsatzleiter mit dem Rest der Mannschaft das nähere Gelände im Bereich der Baumkronen absuchen ließ. Während das sichere Verbringen des zweiten Piloten mittels Rüst und Arbeitskorb einen Teil der Mannschaft forderte wurde nach kurzer Suche auch die dritte Person im Kronenbereich der Bäume gesichtet – zu hoch als das mit dem Material der au sgerückten Einsatzkräfte eine Rettung möglich gewesen wäre.

Höhenretter aus Eberstalzell nachalarmiert

Hierzu wurden dann weiters die auch bereits im Zuge der Übung alarmierten Kräfte der Höhenrettung Wels Land (Stützpunkt Eberstalzell) eingesetzt. Ein Höhenretter kletterte dazu zum abgestürzten Piloten auf den Baum in ca. 20 Meter Höhe. Mit einer Seilrutsche wurde dieser dann von den am Boden befindlichen Kollegen wieder auf die Erde heruntergelassen und konnte dann dem Rettungsdienst übergeben werden.

Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Krenglbach: KDO, TLF, LFB-A2, RÜST – 25 Personen
Höttenretter WL (Stützpunkt Eberstalzell): KLF, HR-A nhänger – 3 Personen
Rotes Kreuz Wels: SEF – 3 Personen
Freiw. Feuerwehr Krenglbach

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert