Monat: September 2015

Nicht_kategorisiert

Deutschland: Feuerwehr Plettenberg rettet junges Perlhuhn von Angelhaken

PLETTENBERG (DEUTSCHLAND): Ein aufmerksamer Spaziergänger meldete der Kreisleitstelle in Lüdenscheid, dass sich auf dem Lennegewässer in Plettenberg eine Ente in einer Angelschnur verfangen hätte und diese sich nicht selbst befreien könne. Die hauptamtlichen Kräfte der Feuer-und Rettungswache wurden daraufhin gegen 08:30 Uhr des 30. September 2015 in den Ortsteil Elhausen alarmiert.

mehr lesen ...
Medien / FotografenTop-Beiträge

Deutschland: Mann überlebt auf ihn kippenden Schweinetransporter mit leichten Verletzungen – rund 290 Schweine sterben

ITZEHOE (DEUTSCHLAND): Gegen 16.20 Uhr ist es am 29. September 2015 auf der Autobahn 23 in Höhe der Anschlussstelle Itzehoe Mitte (West) zu einem schweren Unfall gekommen. Ein Schweinetransporter, der die Zufahrt zur Autobahn in Richtung Norden befahren hat, ist auf das Auto eines 51-jährigen Elmshorners gekippt und hat den Wagen unter sich begraben. Der 51-Jährige übersteht dies auf wundersame Weise mit leichten Blessuren.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Oö: Unfall mit Kindergarten-Kleinbus in Landshaag – Großaufgebot von Rettungskräften im Einsatz

FELDKIRCHEN AN DER DONAU (OÖ): „Verkehrsunfall eingeklemmte Person – Unfall mit Schulbus“ – das war der Einsatzbefehl für die Feuerwehren Landshaag und Bad Mühllacken Mittwochmorgen, 30. September 2015. Am Einsatzort angekommen konnten die Einsatzkräfte aufatmen: Die fünf Kinder und zwei Erwachsenen in einem Kleinbus wurden nicht schwer verletzt.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Stmk: 45 Kräfte übten den Brandeinsatz im Seniorenheim in Trofaiach

TROFAIACH (STMK): Wenn es brennt, ist schnelles Handeln gefragt. Erst recht, wenn Menschen betroffen sind, die sich aus eigener Kraft nur schwer aus gefährlichen Situationen befreien können so wie die Bewohnerinnen und Bewohner von Pflegeheimen. Um dafür vorbereitet zu sein, haben die Verantwortlichen des Seniorenhauses Verbena in Trofaiach kürzlich den Ernstfall geprobt.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Stabile regenerative Energieversorgung im Katastrophenfall – mobiles, hybrides Energiesystem CrossPower von Pfisterer

Das mobile hybride Energiesystem CrossPower von Pfisterer ermöglicht erstmals den Aufbau dezentraler, robuster und skalierbarer Energienetze auf der Basis erneuerbarer Energien an jedem Ort der Welt. Das intelligente Steuerungssystem erlaubt die Mischung jeglicher verfügbarer Energiequellen und balanciert Stromerzeugung und -verbrauch optimal aus. Im Krisenfall können so rasch mobile Energienetze in schwer zugänglichen Gebieten aufgebaut werden, die unabhängiger von fossilen Brennstoffen und der damit verbundenen Nachschubversorgung sind. Die Treibstoff-Ersparnis beträgt bis zu 50 Prozent. Auf dem 11. Europäischen Katastrophenschutzkongress (28. bis 29. September 2015) wurde das System in Berlin internationalen Teilnehmern aus 40 Nationen vorgestellt.

mehr lesen ...