Nö: Feuerwehrmann findet 78-Jährigen bei Suchaktion in St. Pölten
ST. PÖLTEN (NÖ): Ein 78-jähriger Mann aus St. Pölten wurde am 15. Juli 2020 gegen
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Ein 78-jähriger Mann aus St. Pölten wurde am 15. Juli 2020 gegen
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Einsatz Tierrettung der FF St. Pölten-Unterradlberg am 3. Juni 2020: Mit dem
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Am Samstagmittag, 18. April 2020, wurde die Freiwillige Feuerwehr St.Pölten-Wagram sowie gemäß
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Zu einem Arbeitsunfall kam es am Montag, 24. Februar 2020, kurz nach
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Am 13. Februar 2020 installierte der Bezirks-Feuerwehrkommandant von St. Pölten, Georg Schröder,
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): 37 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten Spratzern trafen sich am 31. Jänner 2019
mehr lesen ...SANKT PÖLTEN-SANKT GEORGEN (NÖ): Am Dienstag, den 7. Jänner 2020, wurde die Freiwillige Feuerwehr St.
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Mit der Bezirkshauptmannschaft St. Pölten stand am 22. November 2019 die Stabsrahmenübung
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Am Montag, den 4. November 2019, wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-St.
mehr lesen ...
Gruppenfoto der besten Gruppen mit Feuerwehrfunktionären des Bezirks und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder
BEZIRK KREMS (NÖ): 351 Teilnehmer machten sich bei herbstlichem Wetter am 19. Oktober 2019 auf
mehr lesen ...
Zusammenarbeit im Katastrophenfall: Viktor Weinzinger, Franz Gruber, Andreas Ganaus, Helmut Czech, Josef Gasthuber (vorne von links); Thomas Morawetz, Anita Zinner, Felix Hermann, Bürgermeister Paul Horsak (Kirchstetten), Werner Schlögl, Bürgermeister Johann Hell (Böheimkirchen), Bezirkshauptmann Josef Kronister, Leopold Lenz und Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder.
ST. PÖLTEN (NÖ): Die nächste Katastrophe kommt bestimmt → Hochwasser, Schneemassen, Stürme, Waldbrände. Schreckensszenarien, die
mehr lesen ...ST. PÖLTEN (NÖ): Auf dem Areal eines großen Parkplatzes im Stadtgebiet kam es in den Morgenstunden des 8. Mai 2017 zu einem folgenschweren Wasserrohrbruch. Durch ein beschädigtes Wasserrohr, welches direkt unter dem Parkplatz verlief, traten bis zu 218 Liter Wasser pro Sekunde aus und überfluteten den Parkplatz innerhalb kürzester Zeit.
mehr lesen ...