Weber Rescue bringt den Betroncrusher BC 250 und BC 250 E-Force
Neues aus dem Hause Weber-Rescue. Der Betoncrusher BC 250 eignet sich für schwerste Einsätze bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, bei Gebäudeeinstürzen und für Einsätze bei Industrieunfällen. Selbst dickste Betonbrocken können schnell gebrochen werden, um schnelle Zugänge zu den Verschütteten zu schaffen.
Der Betoncrusher BC 250 eignet sich für schwerste Einsätze bei Naturkatastrophen wie Erdbeben, bei Gebäudeeinstürzen und für Einsätze bei Industrieunfällen. Selbst dickste Betonbrocken können schnell gebrochen werden, um schnelle Zugänge zu den Verschütteten zu schaffen.
Der drehbare Griff ermöglicht ein optimales Positionieren des Crushers. Sein Schutzschild schützt vor Staub und Splittern und ist ebenfalls drehbar. Die Spitzen sind wie bei fast allen WEBER RESCUE Schneidgeräten auswechselbar.
Der Betoncrusher ist in konventioneller schlauchgebundener (BC 250) und batteriebetriebener Ausführung (BC 250 E-FORCE) lieferbar. Der Akku ist kompatibel zu allen E-FORCE Rettungsgeräten und den Milwaukee Akku-Sägen.
Technische Daten:
|
BC 250 |
BC 250 E-FORCE |
Öffnungsweite* |
250 mm |
250 mm |
Max. Schließkraft* |
11 t / 109 kg |
11 t / 109 kN |
Gewicht |
18,1 kg |
21,5 kg (inkl. Akku) |
Teile-Nr. |
1063190 |
1070352 |
* bei 700 bar
Auch neu:
Jetzt wird’s richtig mobil!
Akku-Kompakt-Aggregat B-COMPACT
Durch die Kombination des bewährten Kompaktaggregats E-COMPACT mit einem Akkuantrieb ermöglicht das neue B-COMPACT ein extrem mobiles Arbeiten.
Das Akku-Aggregat zeichnet sich durch seine leichte und kompakte Bauweise aus. Mit einem Akku und inklusive Ölbefüllung wiegt es gerade mal 11,9 kg – bei derselben Leistung wie jedes Standard-Aggregat. Außerdem hat das B-COMPACT genug Hydrauliköl mit an Bord, um auch den größten Rettungszylinder voll ausfahren zu können.
Besonders beim Arbeiten abseits im Gelände ist eine gute Beleuchtung extrem wichtig. Deshalb verfügt das Aggregat zusätzlich über sechs Hochleistungs-LEDs, um den Arbeitsraum auszuleuchten und alle Bedienelemente direkt zu finden.
Für die Stromversorgung des B-COMPACT stehen Anschlussmöglichkeiten für zwei Akkus (28 V) zur Verfügung. Zusätzlich kann es auch mit einem Netzteil permanent mit 230 V betrieben werden.