Nö: Heiße Asche setzt eine Restmülltonne in Brand
WEISTRACH (NÖ): Am 6. Februar 2015 um 11.12 Uhr wurden die Feuerwehren Weistrach und St.Peter/Au zu einem Brandeinsatz in der Nähe der Putzkreuzung gerufen.
mehr lesen ...Feuerwehr-News aus erster Hand
WEISTRACH (NÖ): Am 6. Februar 2015 um 11.12 Uhr wurden die Feuerwehren Weistrach und St.Peter/Au zu einem Brandeinsatz in der Nähe der Putzkreuzung gerufen.
mehr lesen ...KÖLN (DEUTSCHLAND): Die Kölner U-Bahn-Haltestelle Appellhofplatz ist am vergangenen Abend, 5. Februar 2014, wegen einer Falschauslösung der Brandmeldeanlage gesperrt worden.
mehr lesen ...WIENER NEUSTADT (NÖ): Der Lenker eines Peugeot verlor am 6. Februar 2015 die Herrschaft über sein Fahrzeug auf der Südautobahn Fahrtrichtung Graz. Zufällig vorbeikommende Notärzte aus Ungarn versorgten den Verletzten bereits, als die Feuerwehr Wiener Neustadt zeitgleich mit dem Sanitäterteam und dem Notarzt aus Wiener Neustadt eintraf.
mehr lesen ...OHLSDORF (OÖ): Zu einem Brandmeldealarm wurde die Feuerwehr Ohlsdorf am Freitag, 6. Februar 2015, um 00:22 Uhr alarmiert. In einem Recyclingunternehmen war ein Brand am Aufgabebunker einer Zerkleinerungsanlage ausgebrochen.
mehr lesen ...ESSEN (DEUTSCHLAND): Bei einem Feuer in einer Doppelhaushälfte am Gedingeweg in Essen-Kray ist am Morgen des 6. Februar 2015 ein 84-jähriger Mann verletzt worden. Der ältere Herr hielt sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs alleine im Haus auf.
mehr lesen ...ÖSTERREICH: In den neun österreichischen Bundesländern engagieren sich sechs Berufsfeuerwehren (Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck und Klagenfurt), 318 Betriebsfeuerwehren und 4.515 Freiwillige Feuerwehren für die Sicherheit der Bevölkerung. Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband informiert über die Statistik 2014.
mehr lesen ...AUGSBURG (DEUTSCHLAND): Am 5. Februar 2015 gegen 18.50 Uhr wurde die Berufsfeuerwehr Augsburg und die Freiwillige Feuerwehr Haunstetten zu einem Verkehrsunfall in die Landsberger Straße gerufen.
mehr lesen ...GUNSKIRCHEN (OÖ): Die Feuerwehr Gunskirchen wurde am Donnerstagnachmittag, 5. Februar 2015, zu einem “Verkehrsunfall Aufräumarbeiten” mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der sogenannten “Sparkreuzung” alarmiert. Am Unfall war auch ein Polizeifahrzeug beteiligt.
mehr lesen ...ROSEGG (KTN): Sirenenalarm kurz nach 16:00 Uhr des 5. Februar 2015 für die Freiwillige Feuerwehr Rosegg im Bezirk Villach-Land: Ein Auto-Lenker war mit seinem Fahrzeug von der Lindner Straße in Bergl/Rosegg von der schneeglatten Fahrbahn abgekommen.
mehr lesen ...SCHWANENSTADT (OÖ): Am Freitag, dem 6. Februar 2015, wurde die Freiw. Feuerwehr Schwanenstadt um 05.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw war wegen einer Schneeböe ins Schleudern gekommen und infolge in Niederholzham auf der Bergkoppe Richtung Schwanenstadt in eine Gartenmauer gekracht und auf die linke Straßenseite geschleudert worden.
mehr lesen ...OBERWART (BGLD): Auf der B-50 in Richtung Markt Allhau lief am Donnerstagabend, 5. Februar 2015, gegen 18:30 Uhr ein großer Hirsch über die Bundesstraße und wurde von einem Auto erfasst. Der Hirsch landete im Straßengraben und erlag seinen Verletzungen.
mehr lesen ...DEUTSCHLANDSBERG (STMK): Am Donnerstag, den 5. Februar 2015, wurde die Feuerwehr Mooskirchen mit dem Stichwort “Brand Schienenfahrzeug” alarmiert. Bei der Alarmabfrage wurde schnell klar, dass es sich nicht um einen alltäglichen Einsatz handeln würde…
mehr lesen ...ASCHACH/SAASS (OÖ): Nach einem Autounfall am 5. Februar 2015 in Aschach an der Steyr wurden eine 28-Jährige aus Aschach mit Verletzungen unbestimmten Grades und ihre zwei Kinder mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Steyr eingeliefert.
mehr lesen ...SINDELBURG (NÖ): In den späten Abendstunden des 5. Februar 2015 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Sindelburg, Wallsee, Oed und Amstetten zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B1 zwischen Oed und Sindelburg alarmiert.
mehr lesen ...AMSTETTEN (NÖ): Die Freiwillige Feuerwehr Amstetten wurde am Donnerstag, 5. Februar 2015 kurz nach Übungsbeginn, via Digitalfunk zu einem Brand ins Stadtgebiet alarmiert.
mehr lesen ...