
Nö: Täuschungsalarm durch Weihrauch
MARIA ENZERSDORF (NÖ): Eine sehr ungewöhnliche und nicht alltägliche Ursache führte am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2017, zur Auslösung einer automatischen Brandmeldeanlage in Maria Enzersdorf.
Gegen 11:00 Uhr wurde die örtliche Feuerwehr zum TUS-Alarm im Missionshaus St. Gabriel alarmiert. Rasch konnte das Vorausfahrzeug sowie ein Tanklöschfahrzeug ausrücken und die Atemschutztrupps beider Fahrzeuge waren, beim Eintreffen in der Gabrielerstraße, einsatzbereit ausgerüstet. Bestens koordiniert und vorbereitet, wurde der Einsatzleiter, FT Josef Osterkorn, beim Hauptzugang empfangen sowie in die vorherrschende Situation eingewiesen.
Nach dem Ablesen der betroffenen Meldergruppe am Feuerwehrbedienfeld und der örtlichen Zuordnung mittels Tablet sowie aufliegender Planmappe, erfolgte die Erkundung im angegebenen Andreastrakt. Im dritten Obergeschoss des imposanten Backsteingebäudes, konnte die ungewöhnliche Ursache rasch ausfindig gemacht werden. Hier wurde zuvor klassisch, für kultische Zwecke mit Weihrauch hantiert. Der, beim Verbrennen jenes Weihrauchharzes, entstehende Rauch hat letztendlich das System zur Früherkennung von Bränden aktiviert.