Tag: 23. Juni 2015

Medien / Fotografen

Deutschland: Lamborghini-Fahrer überholt in Kurve – drei Schwerverletzte, Person eingeklemmt

FURTWANGEN (DEUTSCHLAND): Gegen 16.00 Uhr kam es am 23. Juni 2015 auf der Bundesstraße 500, kurz nach Furtwangen in Fahrtrichtung „Kalte Herberge“, zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Lamborghini überholte in einer Rechtskurve, bergwärts fahrend trotz unübersichtlichem Fahrbahnverlauf und durchgezogener Linie einen BMW.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Bgld: Partnerschaft zur Unterstützung der Feuerwehrjugend beurkundet

BURGENLAND: Im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Feuerwehrjugend-Woche am 19. Juni 2015 im Landesfeuerwehrkommando Burgenland unterfertigten Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl und der Geschäftsführer der St. Martins Therme & Lodge Klaus Hofmann im Beisein von Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Dipl. Päd. Hans Hatzl eine Urkunde, mit der die Partnerschaft zur Unterstützung der burgenländischen Feuerwehrjugend beurkundet wird.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Mission Brandbekämpfung: EmiControls und Magirus setzen neue Maßstäbe

BOZEN, SÜDTIROL: Das aus der TechnoAlpin Gruppe hervorgegangene Unternehmen EmiControls hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2011 auf die Staubniederschlagung, die Schadstoff- und Geruchsbekämpfung in verschiedenen Bereichen sowie auf das Löschen von Bränden mit besonderen Anforderungen spezialisiert. Die innovative Düsentechnik, die das Unternehmen in jahrelanger Forschungsarbeit entwickelte, hat EmiControls zum Vorreiter dem Gebiet der Brand- und Rauchbekämpfung gemacht. In enger Zusammenarbeit mit Marigus wird die Forschungsarbeit in diesem Bereich nun weiter ausgebaut.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Deutscher Feuerwehrverband lehnt Verteilungskampf mit der Polizei ab – Bundes-Löschfahrzeuge gefährdet

DEUTSCHLAND: Zur Frühjahrstagung der Innenministerkonferenz (IMK) fordert der Spitzenverband der Feuerwehren die Rücknahme von Kürzungen beim Zivilschutz und Transparenz bei der Haushaltsplanung. „Der Bund gibt seit Jahren etwa neun Millionen Euro weniger, als er mit den Ländern vereinbart hat. Offenbar fehlt es hier nicht an Geld, sondern am politischen Willen“, sagt Hans-Peter Kröger, Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV).

mehr lesen ...