Nicht_kategorisiert

Nicht_kategorisiert

Deutschland: Über 100 Kräfte bei Gefahrguteinsatz nach Unfall mit Kehrmaschine und Lkw im Einsatz

SCHWELM (DEUTSCHLAND): Am Montag, 26.10.2015, um 09:34 Uhr wurde die Feuerwehr Schwelm zur A 43 alarmiert, dort hatte sich ein Verkehrsunfall mit einem Gefahrgut-LKW und einer Kehrmaschine ereignet. Aufgrund des Stichwortes „Gefahrgut“ und der Lagemeldung wurden von der Kreisleitstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises gemäß eines vorgeplanten Konzeptes Spezialkräfte aus allen Städten des Kreises hinzu alarmiert. Darüber hinaus wurden von der Kreisleitstelle Bereitstellungsräume festgelegt, in die die überörtlich anrückenden Kräfte geführt wurden.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Deutschland: Kohlenmonoxidaustritt mit über 400 ppm in Wohnhaus: Zwei Tote

BOTTROP (DEUTSCHLAND): Über die Leitstelle der Polizei wurde die Feuerwehr Bottrop gegen 18.20 Uhr des 26. Oktober 2015 zur Gustav-Freytag-Straße in Bottrop-Fuhlenbrock alarmiert. Ein Nachbar vermutete, dass dem nebenan lebenden Ehepaar etwas zugestoßen sein könnte. Die Polizei äußerte bereits den Verdacht, dass im Haus giftiges Kohlenmonoxid aus einer Kohleheizung ausgetreten ist.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Oö: Zwei Verletzte nach Fahrzeugüberschlag in Hagenberg

HAGENBERG (OÖ): Kurz nach 15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hagenberg am Nationalfeiertag, 26. Oktober 2015, zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Pkw-Lenker hatte zuvor auf der L580, der Hagenberger Landesstraße, kurz nach der Ortschaft Götschka während eines Überholmanövers die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren und schleuderte in den Straßengraben, worauf sich das Fahrzeug mehrmals überschlug und auf den Rädern wieder zu Stehen kam.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Oö: Organisationsübergreifenden Herbstübung der FF Mauerkirchen mit zwei Szenarien

MAUERKIRCHEN (OÖ): Am Vormittag des 24. Oktober 2015 fand in Mauerkirchen die alljährliche Herbstübung statt. Gemeinsam mit der First Responder-Gruppe sowie zwei praktischen Ärzten gab es für die Feuerwehrleute zwei “Einsatzszenarien” abzuarbeiten. Bei einer Station wurde eine starke Verrauchung im Werkstattbereich der Diakonie in der Spitzgasse simuliert.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Oö: Rettung einer im Steilgelände abgestürzten Person am Ufer des Ennsstausees in Steyr

STEYR (OÖ): Zu einer Personenrettung an der Enns wurden der Löschzug 3 (Gleink) , der Wasserzug und der technische Zug der FF Steyr, am Sonntag, 25. Oktober 2015, um 15.00 Uhr alarmiert. Eine Person war von einer rund acht Meter hohen Konglomeratwand gestürzt und kam schwer verletzt, halb im Wasser am Steilufer des Ennsstausees zu liegen.

mehr lesen ...