Tag: 12. Mai 2016

Nicht_kategorisiert

Rotes Heft – Ausbildung kompakt 216 „Einsatz Brandmeldeanlage“ (2., überarbeitete und erweiterte Auflage)

Rund 20 Prozent der Feuerwehreinsätze in Deutschland werden durch Brandmeldeanlagen ausgelöst. Das Rote Heft/Ausbildung kompakt beschreibt mit zahlreichen Abbildungen anschaulich die Bedienung von Brandmeldeanlagen durch Feuerwehrangehörige im Einsatz, erläutert den Umgang mit Feuerwehr-Laufkarten, stellt praxisorientierte Problemlösungen vor und gibt ausführliche Hinweise zum taktischen Einsatz beim Einsatzstichwort „Auslösung BMA“.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Deutschland: Erneut schwerer Lkw-Unfall mit schwieriger Personenrettung auf der BAB 5 bei Weingarten

WEINGARTEN (DEUTSCHLAND): Kurz nach 11 Uhr ereignete sich am 12. Mai 2016 erneut ein schwerer LKW-Unfall auf der Bundesautobahn 5 zwischen Karlsruhe und Bruchsal, bei dem zwei Personen zum Teil lebensgefährlich verletzt wurden. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehr Weingarten und der Berufsfeuerwehr Karlsruhe kurz vor der Noteinfahrt Untergrombach, war ein Fahrer eines ungarischen Sattelzuges in seinem Lkw schwerst eingeklemmt.

mehr lesen ...
Mix

Deutschland: Doppelter Flughafenlöschfahrzeug-Salut beim letzten Flug von „Phönix 96“: „Fly out“ für Deutschlands ältesten Polizeihubschrauber

DEUTSCHLAND: „Mit der Aerospatiale SA 365 C2 Dauphin hat die Polizei Niedersachsen mindestens zweimal Geschichte geschrieben: 1979, im Jahr der Indienststellung, war das Flugmuster der modernste Hubschrauber Europas, heute ist „Phönix 96“, so der Rufname, der älteste noch fliegende Polizeihelikopter Deutschlands.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Bayern: Bergung einer länger in der Donau getriebenen Person in Ingolstadt

INGOLSTADT (BAYERN): Eine Gruppe von Kanufahrern war am Spätnachmittag des 11. Mai 2016 auf der Donau unterwegs, als sie auf einen leblos im Wasser treibenden menschlichen Körper aufmerksam wurde. Man tätigte sogleich den Notruf, woraufhin die für diesen Flussabschnitt vorgesehenen Einsatzkräfte – unter anderem die Berufsfeuerwehr sowie die Freiwilligen Feuerwehren aus Ingolstadt-Stadtmitte und -Mailing mit insgesamt drei Booten und einer Tauchergruppe – in Marsch gesetzt wurden.

mehr lesen ...
Nicht_kategorisiert

Nö: Katastrophenschutzübung der Feuerwehr Neulengbach zum Thema „Pölzen“

NEULENGBACH (NÖ): Erdbeben in der nahen Region Alland in der jüngsten Vergangenheit nahmen die Neulengbacher Florianis zum Anlass, eine Ausbildungsserie im Übungsplan zu integrieren. Über die Bühne ging diese Ausbildungseinheit (die erste von zweien, die sich mit dem Thema Pölzen und Stützen beschäftigen) am 07.05.2016 unter einem der Bögen des Neulengbacher Eisenbahnviaduktes.

mehr lesen ...